Sichern Sie die Balkonpflanze richtig (2023)

Zusammenfassung anzeigen

Sicheres Balkonkraftwerk

Balkonpflanzen blühen. Laut einer Studie der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin (HTW) werden bis Ende 2021 bereits 190.000 dieser Plug-in-Solaranlagen in Deutschland installiert sein. Mittlerweile sind es deutlich mehr, weil

  • steigende Energiepreise machten den Einkauf günstiger,
  • Pflanzen sind zum Gesprächsthema in Medien und Gesellschaft geworden,
  • aber auch viele SB-Warenhäuser und Discountketten schlossen sich dem Geschäft an
  • Die Mehrwertsteuer für diese Systeme wurde zum 1. Januar 2023 auf null Prozent gesenkt.

Der zweite grundlegende Grund isteinfache Montage und Handhabung, die keine Monteure und Techniker erfordern. In den meisten Fällen reicht es aus, wenn zwei Personen etwa eine halbe bis eine Stunde brauchen. Allerdings sollten Sie es nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn Sie haben es mit Strom und schweren Bauteilen zu tunes muss gut verklebt sein. In jedem Fall lohnt es sich, einige grundlegende Überlegungen zu bedenken, bevor Sie zu den Werkzeugen greifen.

Sichern Sie die Balkonpflanze richtig (1)

Welcher Standort ist der beste?

Obwohl der Begriff Balkonpflanze weit verbreitet ist:Mini-Photovoltaikanlage oder Solarsteckdosees ist genauer, denn kleine Kraftwerke müssen nicht unbedingt auf der Veranda zum Einsatz kommen. In vielen Fällen ist dieser Standort der beste, da er der einzige verfügbare ist. Wer keine alternative Fläche nutzen und keine komplette Anlage auf dem Hausdach installieren lassen kann, hat zumindest die Möglichkeit, die Vorteile der Photovoltaik zu nutzen. Eine Alternative sind Grünflächen, Dächer von Garagen und Garagen, Fassaden von Häusern oder Zäune für Terrassen.

Wie nutzt man die Veranda am besten?

Die Ausrichtung nach Süden wird oft als ideal angesehen. Allerdings dienen Mini-PV-Anlagen eher dazu, den eigenen Strombedarf zu ergänzen, als ihn möglichst vollständig zu decken. Daher verfügen sie selten über einen Batteriebehälter, sondern eherDer erzeugte Strom wird sofort genutzt.

Deshalb sollte jeder, der Strom für Küchen- oder Badezimmergeräte benötigt, vor allem morgens und abends nachdenkenWenn die Ausrichtung nach Osten (wo die Sonne aufgeht) oder nach Westen (wo die Sonne untergeht) keinen Sinn mehr ergibt. Da viele steckerfertige Solargeräte mit zwei Solarmodulen angeboten werden, kann es in solchen Fällen sinnvoll sein, das eine nach Möglichkeit in Richtung (Südost-)Ost und das andere in Richtung (Südwest-)West auszurichten. Für diejenigen, die sich tagsüber oft drinnen aufhalten und Strom benötigen, ist die klassische Südausrichtung besser geeignet. Auf jeden Fall muss der Platz zumindest die meiste Zeit über schattenfrei sein.

Sichern Sie die Balkonpflanze richtig (2)

Auch die Frage des Winkels sollte geklärt werden. Den höchsten Ertrag bringen Solarmodule, wenn das Sonnenlicht senkrecht, also in einem Winkel von 90 Grad, auf sie fällt. Wenn Sie sie am Balkonzaun montieren, ist das die einfachste Lösung. Allerdings scheint die Sonne meist von oben, sodass das Licht eher schräg auf die Module fällt.Die Leistung des Moduls kann im Vergleich zum Vertikalwinkel halbiert werden.

Es gibt Halterungen und Ständer zum Anlehnen zur Sonne. Allerdings sind sie etwas aufwändiger in der Montage und ästhetisch beeindruckender. Dies kann manchmal zu Problemen mit Vermietern oder Hauseigentümergemeinschaften führen, mit denen Sie das Projekt vor der Installation besprechen sollten. An vielen Orten ist es zum Beispiel einfaches ist verboten, die Struktur des Gebäudes zu betreten,zur Befestigung der Halterung an der Hauswand. Hier sollten Alternativen genutzt werden. AuchVeränderungen im AussehenImmobilien müssen im Voraus vereinbart werden. Dazu gehört beispielsweise die Platzierung von Solarmodulen an der Außenseite der Veranda.

Sichern Sie die Balkonpflanze richtig (3)

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Solarmodule auf dem Balkon zu befestigen: von der Außenseite der Brüstung oder durch den Rahmen. Beide haben Vor- und Nachteile.

Wie befestigt man das Balkonkraftwerk am Zaun?

In vielen Fällen eignet sich ein Balkonzaun ideal für die Montage, da er bereits über mehrere Befestigungsmöglichkeiten verfügt – beispielsweise ein Geländer. Darüber hinaus bieten die Module zzusätzlicher Schutz der Privatsphäregegen die unerwünschten Blicke der Nachbarn. Systeme werden in der Regel inklusive Montagematerial und Anleitung geliefert. Der genaue Ablauf kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. Im Lieferumfang sind meist Rahmen für Schienen und Klemmen enthalten, mit denen sich die Module einfach an der Brüstung befestigen lassen. Die Betonung liegt auf dem Feststehenden, also auf dem Fixieren: Die verwendeten Materialien müssenbeständig gegen Witterungseinflüsse und RostDas heißt, die Module sollten sich auch bei Sturm nicht lösen. Wenn Teile des Moduls durch die Luft fliegen oder vom Balkon auf den Gehweg oder die Straße fallen, können die Folgen verheerend sein. Daher muss das Adverbregelmäßig überprüfenwerden.

Es gibt auch Mini-Photovoltaikanlagen mit besonders leichten Solarmodulen. Dafür müssen nicht unbedingt schwere Metallklammern verwendet werden, manchmal reichen auch spezielle Bänder und Kabelbinder. Das leichteste Modulgewicht liegt jedoch bei adeutlich schlechtere Leistungausbezahlt. Wenn Sie eine Balkonpflanze kaufen möchten, vermeiden Sie es, an der falschen Beratung zu sparen. Lösungen sind jedoch beispielsweise dann gerechtfertigt, wenn schwerere Konstruktionen einfach nicht zum Einsatz kommen.

Sichern Sie die Balkonpflanze richtig (6)

Der Nachteil dieser Befestigungsart lässt sich nicht beseitigen, aber reduzieren: ein flacher Einstrahlwinkel bei der flächigen Befestigung der Module auf der Balkonbrüstung. Es gibt komplette Systeme (oder einzelne Halterungen), die sich am unteren Ende bis zu 30 Grad verstellen, also nach vorne schieben lassen.Auf diese Weise wird der Einfallswinkel optimiertaber wahrscheinlich erhöht sich auch die Anfälligkeit des Systems für Schäden oder Unwetter.

Sichern Sie die Balkonpflanze richtig (7)

Wie befestige ich den Mittelteil der Veranda mit einem Rahmen?

Auch das oder die Solarmodule der Balkonanlage können in das Gestell eingelegt werden. Händedruck istviel einfacher als die Befestigung an einem Zaun, da der Rahmen einfach auf die Veranda gestellt wird. Bei dieser Variante besteht beispielsweise keine Gefahr, dass sich die Module lösen und vom Balkon fallen. Die Möglichkeit verstellbarer Rahmen – und damit die Optimierung des Stromdurchsatzes – ist viel größer, da die Module auch im spitzen Winkel oder sogar horizontal montiert werden können. Letzteres ist jedoch aufgrund baulicher Gegebenheiten in der Praxis nur eingeschränkt möglich. Zum Beispiel, weil der Balkon Ihres Nachbarn eine Etage über Ihrem liegt. Allerdings muss man bei dieser Variante natürlich auf a klickenstabile und sichere Installationrespektiert werden. Dafür kann der Rahmen beispielsweise schwer sein. Die Festigkeit hängt unter anderem davon ab, wie schwer die Solarmodule selbst sind und in welchem ​​Winkel sie üblicherweise eingebaut werden. Wenn sie abgewinkelt sind, bieten sie mehr Angriffsfläche für Wind und Sturm als völlig flache Träger.

BERATUNG

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Vergleichen Sie Angebote von Solarfachbetrieben undSparen Sie bis zu 30 %

Was sollte ich noch beachten?

Zu jeder PV-Anlage gehört auch einInvestor, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Es muss vor Regen und anderen Witterungseinflüssen geschützt werden. Zu beachten ist außerdem, dass er eine maximale Nennleistung von 600 Watt haben darf, um die vereinfachte Anmeldung für Mini-PV-Anlagen nutzen zu können. Es ist jedoch davon auszugehen, dass diese Grenze bald auf 800 Watt angehoben wird.

Darüber hinaus ist es modern für den Betrieb des BalkonkraftwerksStromzählererforderlich. Da mehr Energie erzeugt wird als benötigt, fließt diese ins Netz, was bei manchen älteren Zählermodellen zu einem Rückwärtslauf führen kann. Aber das sollte nicht sein. Abhilfe schaffen beispielsweise elektronische Stromzähler. Netzbetreiber nehmen die notwendigen Änderungen häufig kostenlos vor. Laut seiner im Mai 2023 veröffentlichten Photovoltaik-Strategie will das Bundeswirtschaftsministerium dieses Hindernis für Balkonpflanzen beseitigentolerieren Sie es in Zukunft, den Zähler rückwärts zu drehen- allerdings nicht dauerhaft, sondern nur bis zum Einbau eines modernen Messgerätes.

Sichern Sie die Balkonpflanze richtig (8)

JaSteckdoseGeisterteil. Der Anschluss des Balkonkraftwerks ist über einen handelsüblichen Haushaltsstecker möglich. Dies wurde in vielen Nachbarländern ohne Widerspruch akzeptiert. Gemäß der Norm des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) muss der Anschluss über eine Steckdose erfolgen. Muss von einem Elektriker installiert werden. Aus rechtlicher Sicht ist es die sicherste Option, wenn es beispielsweise um Haftungs- oder Versicherungsfragen geht. Netzbetreiber benötigen manchmal eine Steckdose, um das System anmelden zu können.

ÜbrigensRegistrierenHinweis: Die Balkonanlage muss beim Netzbetreiber angemeldet werden. Das ist kein Hexenwerk, viele bieten hierfür eine passende Vorlage an. Darüber hinaus muss die Anlage in das Marktstammverzeichnis der Bundesnetzagentur eingetragen werden. Dies kann online über die Website der Agentur erfolgen.

Beratung:Auch wer „nur“ eine kleine Balkonanlage statt einer kompletten Photovoltaikanlage kaufen möchte, muss nicht gehenWerbeaktionenaufgeben. Viele Kommunen, Landkreise und Bundesstaaten haben Programme gestartet, um den Ausbau solcher Systeme zu fördern. In der Regel wird ein Zuschuss zwischen 100 und 300 Euro gewährt. Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Bürgeramt oder beim Energieministerium.

Mini-Solarsysteme: Häufig gestellte Fragen

Empfehlungen von Artikeln zur weiteren Lektüre

  • Mini-Solaranlagen
  • Balkonpflanzen
  • Solarfassade, Solarbalkon, Solarzaun
  • Rechnet sich die Photovoltaikanlage im Jahr 2023?

Tun30 %speichern

Sichern Sie die Balkonpflanze richtig (14)

Angebot für Solaranlagen
von regionalen Dienstleistern

Unverbindlich

Qualifizierte Lieferanten

Frei

Beratung:Abonnieren Sie jetzt den Newsletter

Erhalten Sie jeden Monat die wichtigsten Neuigkeiten kostenlos direkt in Ihren Posteingang

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendetDatenschutz

In Verbindung stehende Artikel

  • Balkonpflanzen
  • Mini-Solarsysteme: Häufig gestellte Fragen

Preisvergleich für Sonnensysteme

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tyson Zemlak

Last Updated: 06/25/2023

Views: 5231

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tyson Zemlak

Birthday: 1992-03-17

Address: Apt. 662 96191 Quigley Dam, Kubview, MA 42013

Phone: +441678032891

Job: Community-Services Orchestrator

Hobby: Coffee roasting, Calligraphy, Metalworking, Fashion, Vehicle restoration, Shopping, Photography

Introduction: My name is Tyson Zemlak, I am a excited, light, sparkling, super, open, fair, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.